Migration von Mailpostfächern

Ihr wollt von eurem alten Mailserver auf einen neuen Mailserver umziehen.
Ihr klickt euch durch die Oberfläche des neuen Mailservers und legt Benutzer, Mailadressen, Aliase und Weiterleitungen an. Wenn ihr auf der grünen Wiese startet, gibt es nichts weiter zu tun, als jetzt den Server scharf zu schalten. Üblich ist das aber nicht. Also müsst ihr irgendwie die Mailboxen inkl. der enthaltenen alten Nachrichten auf den neuen Server migrieren (umziehen). Das geht. Sogar recht unkompliziert.
Wenn wir über die Migration von Mailpostfächern sprechen, meinen wir die Migration per Internet Message Access Protocol (IMAP). Sofern ihr POP3 einsetzt, liegen die Mails meist eh nur noch auf eurem Client und da gibt es quasi nichts zu migrieren.
Ein Mittel, um Postfächer zu migrieren, liegt auf der Hand. Nimm einfach dein eingerichteten E-Mailclient, füge zu deinem vorhandenen Account (alter Mailserver) ein neues Postfach hinzu und kopiere manuell die Mails von alt nach neu. Das Vorgehen kommunizierst du jetzt an alle Menschen, die innerhalb deiner Domain eine Mailbox besitzen. Wenn du aus der Erfahrung heraus weißt, dass dabei einiges schiefgeht, nutze stattdessen Imapsync. Wie das geht, beschreibe ich hier.